Seit 2003 gibt es im Landkreis Waldeck-Frankenberg die Fahrzeugbegleiter-Ausbildung. Die EWF übernahm die Aufgabe im Jahr 2010.

Ziel der Ausbildung ist, Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, wie sie kleinere Konflikte schlichten, Drängeleien an der Bushaltestelle verhindern und insgesamt für ein besseres Miteinander im Schülertransfer sorgen. Die Fahrzeugbegleiter sind eine wirkungsvolle Unterstützung für Lehrer und Busfahrer besonders an Schulhaltestellen.[1]

In diesem Jahr nahmen 30 engagierte Mädchen und Jungen an der Ausbildung zum Schulbusbegleiter an der GSB teil. In mehreren theoretischen Ausbildungsmodulen im Klassenzimmer und praktischen im und am Bus wurden sie auf ihre Aufgabe im künftigen Schuljahr vorbereitet.

EWF Ausbilder Axel Backhaus (rechts im Bild) lobte im Anschluss an die Ausbildung  ihre freundliche, motivierte und ernsthaft engagierte Art der diesjährigen Gruppe!

 

… und die Alte werden für ihr Engagement über ein Jahr geehrt!

Auch in diesem Jahr wurde der Einsatz der scheidenden Busbegleiter wieder mit der Übergabe der offiziellen Urkunde von EWF und GSB durch den Schulleiter Hernn Gavrilas und den begleitenden Lehrer Herrn Gottschalch ausgezeichnet.

 

Hierauf werden den Schülerinnen und Schülern folgende Softskills bescheinigt:

  • Deeskalationstraining (Verhalten bei Konfliktsituationen)
  • Mediation (Streitschlichtung)
  • Positive sprachliche und körpersprachliche Kommunikation
  • Aktives Zuhören
  • Aktive Wahrnehmung und Beurteilung von Situationen
  • Zivilcourage, Selbstschutz und neutrales Verhalten
  • Kommunikationstechniken
  • Freundlichkeit, Höflichkeit und sicheres Auftreten

[1] https://www.ewf.de/ueber-uns/oepnv/ausbildung-zum-fahrzeugbegleiter-busschule

In diesem Schuljahr erhielten Viktoriia Lubenets, Diana Bokrusenko, Fiona Malia Schenkel, (vorne Reihe von links) Julius Muth, Lennart Paulus, Junus Miniri, Simon Schnarr, (hintere Reihe von links) Leon Wehrstedt und Elaine Angeli Welticke (nicht im Bild) diese.
Sebastian Gottschalch