Musikalische Begegnungstage in Biedenkopf
Seit fast 50 Jahren veranstaltet der Bundesverband Musikunterricht (BMU) regionale Begegnungstage, bei denen Lehrer und Schüler ihre musikalische Arbeit präsentieren. Biedenkopf ist eine von zehn hessischen Begegnungsstätten und nimmt eine besondere Stellung ein. Hier proben die jungen Musikerinnen und Musiker einen Vormittag gemeinsam verschiedene Stücke, die sie anschließend in einem öffentlichen Konzert aufführen.
Dieses Jahr fand das Konzert aufgrund terminlicher Überschneidungen in der Turnhalle der Grundschule statt. Dies ermöglichte es den Besuchern, alle Teilnehmer auf einen Blick zu sehen und trug zur Ruhe während des Konzerts bei. Schüler aus acht Schulen, darunter die Gesamtschule Battenberg, nahmen teil.
Besonders beeindruckend war die Leistung der Schüler, die nur wenige Stunden Zeit hatten, um die Stücke einzustudieren. Einige Musiker spielten ihr Instrument erst seit einem halben Jahr. Das Konzert begann mit dem Jugendorchester der Lahntalschule, unterstützt von den Streichern aus Battenberg, und bot Stücke wie „Yesterday“ von den Beatles und „Dancing Queen“ von ABBA.
Die vereinten Chöre der teilnehmenden Schulen sangen unter anderem „Wir lieben dies Europa“ und „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg und setzten damit ein Zeichen für Zusammenhalt. Das Finale bildeten die Bläserklassen aus Steffenberg, Battenberg, Marburg und Niederwalgern mit beeindruckenden Stücken wie „Dragon Born“ und „Sunshine Bossa“.
Gertrud Will vom BMU lobte die hochwertige musikalische Arbeit und prüfte, welche Gruppen am Landeskonzert im Wiesbadener Kurhaus teilnehmen könnten.