Wie entsteht eigentlich ein Joghurtbecher oder die Hülle eines Smartphones?

Diesen Fragen ging die MINT GO-Klasse der Gesamtschule Battenberg am Freitag bei einem Besuch der Firma GÜNTHER Heisskanaltechnik in Frankenberg nach.

Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Berufsbilder Fachinformatiker:in und Zerspanungsmechaniker:in – und konnten dabei unter anderem moderne CNC-Maschinen und Produktionsroboter in Aktion erleben. Besonders eindrucksvoll: Die Werkzeuge, die in Frankenberg entwickelt werden, kommen weltweit zum Einsatz. Zum Beispiel bei der Herstellung von Joghurtbechern, Autoteilen oder Smartphone-Gehäusen.

MINT GO setzt auf spielerische und praxisnahe Berufsorientierung.

Vor Ort bei Unternehmen aus der Region. So werden nicht nur Technik, sondern auch berufliche Perspektiven greifbar.

MINT GO ist ein Projekt der EMBRAND GmbH im Rahmen der hessischen MINT-Aktionslinie. Es wird aus Mitteln des Landes Hessen, der Europäischen Union (ESF+) sowie der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen gefördert.